Am 31. Dezember 2020 nutzten einige Sportler zu einem individuellen Lauf auf der traditionellen Silvesterlaufstrecke. Es waren unter den Läufern auch einige Sportler des TSV 1880 Gera- Zwötzen dabei. Unter Einhaltung der geltenden Abstandsregel wurde in mehreren kleineren Gruppen die Strecken absolviert. Auch eininge Nachwuchstriathleten absolvierten ihren eigenen Jahresabschlusslauf, dazu könnt ihr einen kleinen Bericht der Nachwuchstrainer lesen.
Wir wünschen allen Sportfreunden für das Jahr 2021 alles Gute.
2020 – was war das für ein Jahr,
Es begann recht normal – fürwahr!
Mit Jahreseingangsfeier und Neujahrslauf,
die sportliche Form ging steil bergauf.
Doch ab März wurde es erst ruhig, dann turbulent –
trotz allem, wir haben es gemeinsam gestemmt!
Was ist von dem Jahr nun geblieben?
Nun, vieles wurde voran getrieben.
Kreativität und Einsatz waren gefragt,
doch wir haben es gewagt!
Der Aufwand im Ehrenamt wurde enorm,
die Umsetzung aber war regelkonform.
Liebe Trainer, Übungsleiter und Helfer weit und breit,
wir danken Euch für alle Mühen, Ideen, Enthusiasmus und Eure Zeit!
Für Geduld, eure Treue und euer Verantwortungsbewusstsein
möchten wir Euch danken, liebe Sportler - groß und klein.
Ihr seid mit uns zusammen Neue Wege gegangen,
habt euch im individuellen Training ordentlich 'reingehangen.
Und habt euch lange selbst motiviert,
einige dann auch in Wettkämpfen präsentiert.
Wettkämpfe? Ja auch das ging … irgendwann.
Virtuell gegeneinander – das kam bei vielen an.
Auch der Powertriathlon ging ins Netz und wurde mobil,
landauf, landab – Resonanz gab es viel.
Der Quarantathlon wurde zum virtuellen Kräftemessen,
so blieben wir mit Spaß bei der Sache, haben nichts verlernt oder vergessen.
Im Sommer bot sich die Möglichkeit wieder zu feiern – auf Minigolf fiel unsere Wahl.
Das Wetter hielt, der Grill brannte, die Verpflegung? - Wie immer genial.
Dann folgten endlich auch Wettkämpfe vor Ort auf der Strecke.
Ob Elstertal, Ratscher, Cottbus oder Rochlitz – wir fuhren in jede Ecke.
So konnten wir noch ein paar Lorbeeren erringen
und einen recht unbeschwerten Sommer verbringen.
Wenn wir uns nun so erinnern, kann man sehen:
das Jahr war anders, aber hin und wieder auch schön.
Wir haben uns aufgerafft und ganz schön viel geschafft.
Nun wünschen wir Euch allen eine frohe, besinnliche, erholsame und gesunde Weihnachtszeit!
2021 – wird alles besser. Glaubt mir, es ist nicht mehr weit!
Habt Spaß und tankt Kraft, 2020 haben wir bald geschafft –
mit Schwung geht’s auf ins Neue Jahr, wir freuen uns auf euch, soviel ist klar!
Liebe Ehrenamtliche, Sportler, Eltern, Förderer und Unterstützer – wir danken Euch dafür,
dass ihr das Beste aus 2020 gemacht habt und wünschen allen eine ruhige, besinnliche und
fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und alles Gute für 2021.
Ein Team der Ehrenamtszentrale Gera stattete in diesen Tagen Margit Rockstroh einen Besuch ab. Dabei wurde Margit für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den TSV 1880 Gera-Zwötzen mit der Thüringer Ehrenamtscard geehrt. Auf Grund der Corona-Pandemie konnte die Auszeichnungsveranstaltung nicht durchgeführt werden, so dass die Auszeichnung auf diesem Wege erfolgte. Auch von unserer Seite aus noch einmal vielen Dank für Dein Engagement, liebe Margit!
Vom TSV 1880 Gera-Zwötzen nutzen 8 Trainer und Übungsleiter die gestrige Weiterbildung mit dem Bundesnachwuchstrainer der DTU, Dr. Thomas Moeller. In einem abwechslungsreichen Vortrag wurde vor allen das Lauftraining im Nachwuchsbereich in den Vordergrund gestellt.
Im Rahmen der Weiterbildung mit dem Bundesnachwuchstrainer der DTU, Dr. Thomas Moeller. erhielt Stefan Kneisel nachträglich die Ehrung für seinem Sieg in der Altersklasse M 40 im 3 Cup Thüringen 2019.
Bereits zum 7. Male wurde der Lauf zur Grubenlampe in Ronneburg ausgetragen. Wegen der aktuellen Situation wurden die Läufer in 4 Gruppen zu je 50 Läufer gestartet. Vom TSV 1880 Gera-Zwötzen konnten die Starter 2 Altersklassensiege erzielen. Emily Lucy Köpper gewann in 34:55 min die weibliche Jugend und Hanno Günther war In 54:07 min in der Altersklasse 65 erfolgreich. Sandor Koepp wurde 2. In der AK M 50 und Janet Koepp belegte Platz 4 in der AK W 45. Auch Finn Wetterau (6. bei der männlichen Jugend) und Kati Reinhold (9. in der W 40) kamen erfolgreich ins Ziel. Alle wurden von den Zuschauern des TSV angefeuert.
Am 16.09.2020 startete nach langer „Coronapause“ wieder das Vorschultraining. Die Freude war auf beiden Seiten groß. Trotz der schwierigen Hygienebedingungen lief das Training problemlos.
Am 12.09.2020 fand in Hermsdorf die 44. Auflage des Holzlandlaufes statt. Vom TSV 1880 Gera- Zwötzen waren 3 Teilnehmer am Start. Über 5 km belegten in der Jugend B Finn Wetterau in 0:29:03,5 Std. und Tobias Mohrbach in 0:31:10,3 Std. die Platze 4 und 5. Ebenfalls 5. in der Altersklasse M 65 wurde über 12 km Jürgen Rockstroh in der Zeit von 1:12:24,4 Std. Am kommenden Dienstag sind die Schüler am Start.
Insgesamt 5 Nachuchstriathleten machten sich auf dem Weg zum 32. Bergsee-Triathlon Ratscher. Erfolgreichster Teilnehmer des TSV 1880 Gera-Zwötzen war dabei Fabio Schönfeld. Er erkämpfte sich auf der Distanz von 0,4 km Schwimmen, 10 km Rad und 2,5 km Lauf den 2.Platz in der AK Jug B mit einer Zeit von 35:25 min.
Im Rahmen des Geraer Elstertal-Marathons gingen insgesamt 5 Triathleten über die 10 und 15 km Distanz an den Start. Dabei holte sich Lee-Ann Herrmann den AK-Sieg in der WU 18 über 10 km in einer Zeit von 48:19 min. Auf der 15 km Strecke feierten Theodor Popp als Zweiter in der AK M20 mit einer Zeit von 48:38 min, Martin Steinhäuser als Dritter in der AK M 50 ( 1:07 h) und Franziska Knoblauch als Zweite in der AK W 35 ( 1:13 h) Podestplätze.
2 Zwötzener Triathleten gingen beim 32. Sparkassen KnappenMan über die Mitteldistanz von 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21 km Lauf an den Start. Dabei belegte Sebastian Wilhelm mit einer Zeit von 4:38 h den 2. Platz in der AK Männlich 1. Nach 4:43 h überquerte Ralf Graumüller die Ziellinie und belegt damit den 14. Platz in der AK Senioren 2.
Vor kurzem fand die Ehrung unserer jungen Sportlerinnen & Sportler statt, die im Rahmen des Quarantathlon ihre Leistungen zeigten. Die Teilnahme an dieser Veranstaltungsserie des Thüringer Triathlon-Verband e.V. fand bei unseren Nachwuchssportlern großen Anklang. Zur Belohnung für die Mühen gab es ein T-Shirt, welches uns der Hauptorganisator des Koberbachtaltriathlons , Ronny Enke, freundlicherweise zur Verfügung stellte.
Herzlichen Dank allen Sportlerinnen & Sportlern!
Am gestrigen Abend fand die Ehrungsveranstaltung der Stadt Gera für die besten Sportler des Jahres 2019 statt. Mit Theodor Popp und Martin Ertel waren auch 2 Zwötzener Triathleten unter den Geehrten. Mit der Ehrennadel der Stadt Gera in Bronze wurde Theo geehrt und Martin durfte sich über die Ehrennadel des Landessportbundes freuen. Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle aus.
Zum Auftakt des Geraer Laufcups 2020, beim 40. Fuchsberglauf in Gera, gingen insgesamt 8 Triathleten an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen konnte diesmal auch die Original-Strecke über 9 km gelaufen werden. Schnellster Zwötzner war dabei Thomas Hildebrandt-Strobel als Sieger der AK M40 in einer Zeit von 37:38 min. Weitere Podestplätze erkämpften sich Stefan Kneisel (3.M40), Kevin Schikora (3.MHK) sowie Lee-Ann Herrmann ( 2.WU18).
Am vergangenen Sonnabend fand traditionell unsere Jahreseingangsparty im Gastraum „Zur Remise“ der OTEGAU GmbH in Lusan statt. Organisiert von Margit Rockstroh mit Unterstützung einiger Helfer war es eine gelungene Veranstaltung auch wenn die Anzahl der Besucher erneut recht überschaubar war. Der durch Jürgen in Bild und Ton erstellte Jahresrückblick, welcher durch Ralf vorgeführt wurde, zeigte die Vielfältigkeit unserer Abteilung. Das abwechslungsreiche Buffet ist ein Markenzeichen der Jahreseingangsfeier, die bereits seit Jahren als „Mitbringparty“ deklariert ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit kulinarischen Köstlichkeiten beteiligt haben.
Beim 50. Silvesterlauf in Gera waren sehr viele Athleten unseres Vereins am Start. Die nicht am Start waren, hatten sich an der Strecke postiert um die Läufer dort anzufeuern. Für die meisten Starter unseres Vereins stand beim Jubiläumslauf der Spaß im Vordergrund. Trotzdem konnten wir über die 4 km Strecke insgesamt 3 AK-Siege durch Fabio Schönfeld, Emily Lucy Köpper und Tine Mieritz feiern.Auf dem Siegerpodest gab es dafür einen Karpfen. Auf der 11 km sowie der 20 km Strecke belegten die Zwötzener noch fünf 2. Plätze in der AK-Wertung. In den Mannschaftswertung über 11 km ging Platz 1 an die Zwötzener. Über 20 km wurde der 3. Platz erkämpft. Mit insgesamt 406 km kam der TSV 1880 Gera-Zwötzen in der Vereinswertung auf Platz 2.
Am 11. Dezember 2019 fand in der Turnhalle der Otto-Dix-Schule traditionsgemäß eine Trainingsstunde für Vorschulkinder in Anwesenheit des Weihnachtsmannes statt. Die Begeisterung der anwesenden Kinder war groß, da der Weihnachtsmann die sportlichen Aktivitäten mit einer kleinen Überraschung honorierte. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Übungsleiter und Assistenztrainer, welche sich das ganze Jahr über liebevoll engagieren.
Die Veranstalter des Getting Tough in Rudolstadt werben damit, dass dieser Lauf der härteste Hindernislauf In Europa ist. Dennoch waren mit Andre Fillsack, Karl Pokorny und Kati Reinhold gleich 3 Athleten unserer Abteilung am Start. Andre Fillsack konnte sich mit 3:05:35 Std. sogar im Vorderfeld platzieren, was am Ende Platz 22 in der Altersklasse bedeutete. Kati Reinhold belegte in der Altersklasse W 40 den Platz 25. und auch Karl Pokorny kämpfte sich über bzw. unter die Hindernisse. Anerkennung für die Leistung unserer Athleten.
83 Läufer in Bad Köstritz am Start
Tara Kroll dreht den Spieß in Bad Köstritz um
Schneider fordert Vorjahressieger heraus
Noch neun Tage bis Power-Triathlon
42 Firmenstaffeln erwartet
Power-Triathlon: Spannung pur im Hofwiesenpark
Lokalmatador Robin Schneider: Bis zum Laufen geführt
" Zusammen kämpfen, feiern und gewinnen "
Die Thüringer Meisterschaften im Duathlon standen am ersten Mai-Wochenende auf dem Plan der Zwötzener Triathleten. Mit zahlreichen Nachwuchstriathleten und einigen erfahrenen Triathleten standen die Chancen nicht schlecht um die Medallienvergabe ein Wörtchen mitreden zu können. Den Anfang machten die Nachwuchstriathleten, wo sich Emily-Lucy Köpper und Fabio Schönfeld den Meistertitel in ihren AK`s sicherten. Über den 3. Rang in der Meisterschaft konnten sich Björn Fenk, Tine Mieritz und David Fandrei freuen.
Chaos dagegen beim Hauptwettkampf. Statt ausgeschriebenen 5 Runden sollten 6 Radrunden absolviert werden, was bei eingen Athleten zu Unstimmigkeiten führte und auch zur anschließenenden Disqualifikation. Teilweise wurden Sportler die schon auf die abschließenden Laufrunden gehen wollten zurück auf die Radstrecke geschickt, andere Sportler wurden aber einfach laufen gelassen ohne diesen Hinweis das diese noch eine Radrunde zu absolvieren hätten. Die Kampfrichter und der TTV entschieden noch vor Ort, dass es zu keiner Meisterehrung kommt, da die Distanz des Wettkampfes um mehr als 10 Prozent abgewichen war. Unbeeindruckt davon ließ Theodor Popp seiner Ankündigung, dass der Sieg heute nur über ihn gehe, auch Taten folgen. Er sicherte sich den Gesamtsieg bei den Männern in einer Zeit von 1:59,09 h.
"You are an Ironman" hörte Mike Puth nach 12:53 h im Ziel auf dem Römerberg in Frankfurt/Main beim 15. Ironman Germany. Nach 3,8 km Schwimmen bei sehr guten äußeren Bedingungen ging es auf die 180 km Radstrecke. Während es auf der ersten Radrunde noch trocken blieb sorgten auf Runde 2 gleich mehrere Wolkenbrüche für nasse Straßen und erschwerte Bedingungen. Nichts desto trotz wechselte er mit einem Lächeln im Gesicht auf die abschließende Marathonstrecke. Nach 42,2 km genoss er den legendären Zieleinlauf sowie die berühmten 4 Worte.
Januar 2017: Jahreseingangsfeier TSV
Februar 2017: Fuchsberglauf Gera
März 2017: Hofwiesenparklauf Gera
Hier finden Sie unsere aktuellen Trainingszeiten.
Trainingszeiten Sch D-C / Trainingszeiten Sch B-A
Trainingszeiten Jugend+Junioren