Auch wenn es am Anfang, da und dort noch etwas hakte, war der Austragungsort für die Landesmeisterschaft im Duathlon mit der Sportschule in Bad Blankenburg perfekt und das sonnige, trockene Wetter meinte es gut mit dem Veranstalter, dem Thüringer Triathlon Verband.
Die Geraer Triathleten waren wieder mit einer zahlenmäßig starken Mannschaft am Start und schon die jüngsten TSV- Starter feuerten die Jugend und Senioren auf den längeren Strecken lautstark an.
Davon profitierten unter anderem Katrin Schille (W50) und Emi Hiegemann (WJA) die auf der Sprintstrecke den Landesmeister erringen konnten. Platz 2 ging auf dieser Strecke an Stig Rudolph (MJA) und Ralf Graumüller (M50). Dritter wurde bei der männlichen Jugend A Paul Adelt.
Auf der Supersprintstrecke, mit 1km Lauf, 10 km Rad und 2 km Lauf, waren unsere Schüler A sehr stark vertreten und konnten bei den Schülern, beginnend bei Fritz Kriedemann, Sahin Kasim, Ben Ole Müller und Fabian Neugardt, die Plätze 1-4 belegen.
Die Mädchen zogen mit. Hier wurde Cheyenne Dehnert Zweite und Marlene Schille Vierte.
Und dann haben wir ja auch noch einen Quereinsteiger…Ex-Radsportler, Luca-Fynn Schumann (MJB) wusste gleich bei seinem ersten Duathlon zu gefallen und wurde Vizemeister des TTV. Einen weiteren Titel im Supersprint sicherte sich der TSV 1880 an diesem Tag mit dem Sieg von Nadine Neugardt in der Altersklasse 40.
Nachdem die langen Strecken absolviert waren, gingen die Schüler B an den Start. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich hier Lore Berz, vor ihrer Vereinskameradin Tora Lorenzsonn.
Bei den Jungs wurde Lennard Geßner Landesmeister, vor Emil Oscar Schubert. Über den 4. Platz durfte sich Tobias Neugardt freuen.
Das wir wahrhaft ein gutes Wintertraining absolviert haben, beweisen auch die Ergebnisse bei den Schülern C. Von 6 möglichen Medaillen gingen an diesem Tag 5 nach Gera.
So wurden Emma Wagner und Nathan Döring Thüringer Landesmeister, Wotan Zabel belegte den 2. Platz und auf Position 3 kamen Lotte Kriedemann und Kurt Schubert ins Ziel. Bei den Allerjüngsten Startern hieß es 200m Laufen, 1000m Radfahren und 200m Laufen. Alle schafften diese Strecke mit großer Begeisterung.
Marlene Löffler wurde hier Dritte. Je ein vierter Platz ging an Linae Wahle und Karl Waldhauer.
Text & Bilder: I. Kuschicke